Was wir wollen.
Unser Programm.
Liebe Bürgerinnen und Bürger Leimersheims!
Wir werben um Ihr Vertrauen, weil wir davon überzeugt sind, dass unsere Vorschläge und Ziele für die kommenden fünf Jahre Leimersheim in eine gute Zukunft führen.
Ein lebendiges Dorf braucht Nahversorgung in jeder Hinsicht. Wir werden uns mit aller Kraft für die Ansiedlung eines Allgemeinmediziners einsetzen. Aus unserer Sicht sollten sogar weitere Angebote zur Gesundheitsversorgung etabliert werden. Dabei denken wir an eine Kooperation mit der Sozialstation oder den regionalen Apotheken. Wir wollen so die wohnortnahe Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung in Leimersheim realisieren, nicht außerhalb! Deshalb muss die Gemeinde niederlassungswillige Ärztinnen und Ärzte aktiv unterstützen, wenn nötig auch finanziell. Wir sind froh, dass wir noch vor Ort Güter des täglichen Bedarfs kaufen können. Doch um dieses Angebot auch in Zukunft aufrecht erhalten zu können, ist eine größere Marktfläche am jetzigen Standort erforderlich. Wir sind bereit, die dafür nötigen baurechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Wir wollen Kunden nicht mit Steuergeldern aus dem Dorf hinaus fahren, sondern im Dorf halten.
Die bestehende S-Bahnlinie von Germersheim nach Wörth wird gut angenommen. Wir brauchen eine darauf abgestimmte Bus-Anbindung für Leimersheim, die sich unbedingt dem tatsächlichen Bedarf anpassen muss. Zurzeit fahren – außerhalb der Schulverkehre – unzählige Busse leer durch unser Dorf auf völlig undurchsichtigen Linien. Diese Fahrten werden auch mit unserem Steuergeld finanziert. Das wollen wir so nicht weiter akzeptieren und fordern ein neues Bus-Shuttle-Konzept als Teil des ÖPNV. Wir sind überzeugt, dass die Erschließung nah gelegener Fahrziele mit kleineren Fahrzeugen die bessere Alternative ist. Ein „Kreisverkehr“ mit der Route Rülzheim – Hördt – Kuhardt – Leimersheim – Neupotz – Rheinzabern ist unser Vorschlag.
Die Verkehrsbelastung in Leimersheim wird sich durch die Ansiedlung mehrerer Gewerbebetriebe im neuen Gewerbegebiet „Am Kapellenweg“ deutlich reduzieren. Auf allen Gemeindestraßen gilt seit vielen Jahren Tempo 30. Eine Ausweisung auf den Landesstraßen, wenn dadurch Lärmreduzierung möglich ist, halten wir für richtig. Wir wollen die Parkplatzsituation im Bereich von Grundschule, Kindergarten und Festplatz verbessern. Kurzzeitparkplätze müssen dort aus unserer Sicht eingerichtet werden. Im Rahmen der Bauleitplanung wollen wir von Bauherren möglichst viele Stellplätze einfordern. Denn Fahrzeuge sollen auf eigenen Stellplätzen und nicht auf öffentlichen Flächen abgestellt werden. Auch digitale Mobilität ist für uns ein Zukunftsfaktor: Wir werden das Breitbandprojekt des Landkreises umsetzen, mit dem die etwa 125 unterversorgten Haushalte Leimersheims den Glasfaser-Hausanschluss (FTTH) erhalten. Langfristiges Ziel muss es sein, dass alle Haushalte direkt an das Glasfasernetz angebunden sind.